Tierheilpraxis Bettina Hohenbrink


Das Pferd schuldet uns nichts.

Phillipe Karl


Das Pferd hat in den vergangenen Jahrhunderten unglaublich viel für uns Menschen getan und ausgehalten. In unserer Welt verliert das Pferd ohne die Reiterei im Grunde seine Daseinsberechtigung - wenige Menschen halten Pferde einfach nur so.

Pferde ruhen auf der Weide
Da das Reiten nunmal zum Leben unserer Pferde dazugehört, sind wir es ihm aber schuldig, die Vorraussetzungen dafür zu schaffen, dass auch das Pferd Spass am Reiten haben kann.





    Dazu gehören unbedingt:
  • - eine artgerechte Haltung. mit der Möglichkeit, sich auch ohne Reiter ausreichend bewegen zu können
  • - Kontakte und Freundschaften mit anderen Pferden pflegen zu können (reine Boxenhaltung ist abzulehnen).
  • - eine den Bedürfnissen angepasste Fütterung mit viel Heu, nicht zu langen Zeiten zwischen den Fütterungen und idealerweise auch Weidegang
  • - gute und regelmässige Hufpflege
  • - ein passender Sattel
  • - eine gute reiterliche Ausbildung, die auf die individuellen Möglichkeiten und Besonderheiten des Pferdes eingeht, die es gymnastiziert und fördert, ohne es zu überfordern, und die so dafür sorgt, dass das Pferd lange gesund bleibt!
Die Légèreté bietet dafür alle Möglichkeiten.
Zum guten Schluss sollten wir uns bemühen, eine gute freundschaftliche Beziehung zu unserem Pferd zu haben - diese bildet die Grundlage dafür, dass unser Pferd gerne mit uns arbeiten möchte.